Wirtschaft
Bergwirtschaft zur Alpgschwänd
Aus der Küche
Die Schweizer Küche scheint bodenständig und urschweizerisch – und doch ist sie das Ergebnis einer Vermischung verschiedener regionaler Speisen mit importierten Nahrungsmitteln und Einflüssen. So entstanden Gerichte, die heute als typisch für die Schweiz gelten «Älplermagronen» – die uralte Crossover-Küche, aber erst durch bestimmte Nahrungsmittel anderer Länder zu dem wurde, was sie sind und was sie heute ausmacht.
Warme Küche von 11.30 Uhr durchgehend bis spätestens 20.30 Uhr (Sonntag bis 18.00 Uhr)
Der Wintergarten mit traumhafter Aussicht
Unser wunderschöne Wintergarten mit rustikalem Ambiente mit Blick auf den Vierwaldstättersee und die Innerschweizer Alpenkette ist eines unserer Highlights.
Unsere heimelige Beiz
Die wir gemütlich für Sie eigerichtet haben, bietet Platz für 30 Personen.
Unser gemütliche Stube
Die kleine Stube bietet 28 Personen Platz für Ihren Geburtstag, Ihre Feier oder einen speziellen Anlass in privater Atmosphäre zum Geniessen.
Unsere wunderschöne Gartenterrasse
Bietet 80 Personen Platz, der Blick auf den Vierwaldstättersee und die Innerschweizer Alpenkette wir auch Sie begeistern.
Zum Gluschtig machen
Näbusuppe mit Bergkäse und Trockenfleisch
Hackbraten „Tomlishorn“
Kartoffelstock mit Pilatusseeli
Cordonbleu „Hängifeld“
(vom Säuli)Alpkäse, Bauernschinken Pommesfrites und Gemüse
„Alpgschwändknüller“ Chateaubriand mit Béarnaise
für gemütliche Momente ab 2 Personen in zwei Gängen serviert mit reichhaltiger Gemüseauswahl und Pommes Allumettes
Wildspezialitäten
Last but not least… die bekannte Wildsaison und ihre verblüffende
alt-traditionelle Wildkarte vom 15. September bis 19. November 2023